Skepsis und Ablehnung bei der Hanfinitiative: Aufruf zur Differenzierung am 30. November 2008
 Als wesentliche gesellschaftspolitische Verbände kommunizieren der Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer (LCH), das Syndicat des Enseignants Romands (SER) und der Verband Schweizerischer Polizei-Beamter VSPB gemeinsam ihre Abstimmungsempfehlung für ein Ja zum Betäubungsmittelgesetz am 30. November 2008. Sowohl Lehrerschaft wie Polizei sind wichtige Akteure in der Umsetzung der zur Abstimmung stehenden Vier-Säulen-Politik und setzen sich auf Grund der gemachten Erfahrungen mit Überzeugung für ein Ja zum Betäubungsmittelgesetz ein. Zugleich begründen Lehrerschaft und Polizei ihre Skepsis bzw. Ablehnung gegenüber der Hanfinitiative. Gemeinsam rufen die drei Organisationen deshalb zur Differenzierung am 30. November 2008 auf: Die Vorlagen Betäubungsmittelgesetz und Hanf-Initiative dürfen nicht in denselben Topf geworfen werden!
 
 LCH SER VSPB Betäubungsmittelgesetz Deutsch
 LCH SER VSPB Betäubungsmittelgesetz Französisch
Medienmitteilungen
Lehrerschaft und Polizei sagen Ja zum Betäubungsmittelgesetz
  Datum 
  
  Ort 
 Zürich 
  Publikation 
 Medienmitteilungen